Bei weiteren Fragen senden Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter 044 872 77 33.
Jugendliche befinden sich in einer Übergangsphase vom Kind zum Erwachsenen. Das ist mit schwierigen Entwicklungsaufgaben und vielen neuen Möglichkeiten verbunden, die es zu entdecken gilt. Die Freizeit bietet zahlreiche Gelegenheiten, um sich persönliche Schutzfaktoren und Risikokompetenzen anzueignen, die vor Suchtgefährdungen schützen.
Mitarbeitende in Jugendtreffs und Jugendhäusern erleben die sich verändernden Trends des Suchtmittelkonsums häufig sehr früh und hautnah mit. Durch ihre Kontakte mit den Jugendlichen nehmen sie deren Schwierigkeiten und eine beginnende Suchtentwicklung oft früh und feinfühlig wahr. Suchtprävention ist in der offenen Jugendarbeit besonders bedeutsam.
Auch die Verantwortlichen der Verbands-Jugendarbeit – Pfadi, Blauring, Jungwacht, Cevi und andere –, Sportvereine und Vereine verfügen mit ihren Freizeitangeboten und Lagern über viele Möglichkeiten für eine wirksame Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen.
Wir haben für die Arbeit mit Jugendlichen ein reichhaltiges Angebot zusammen gestellt. Entdecken Sie auf Basis von PDF-Downloads hier die relevanten Themen: