Datenschutzerklärung
Die Suchtprävention Bezirk Bülach (vorliegend wir/uns) bietet ein vielfältiges Spektrum an Leistungen zur Förderung der Gesundheit und zur Prävention von Suchtverhalten in den Gemeinden des Bezirks Bülach. Als Anlaufstelle und Kompetenzzentrum unterstützt sie Behörden, Schulen, Eltern und weitere engagierte Personen in ihren präventiven Bemühungen.
Leistungsangebot
- Beratung und Begleitung: Wir bieten fachliche Beratung und Unterstützung für Gemeinden, Schulen, Unternehmen und weitere Zielgruppen im Bezirk Bülach an, um präventive Massnahmen effektiv umzusetzen.
- Bildungsangebote: Durch Workshops, Schulungen und Informationsveranstaltungen werden Kenntnisse über Suchtprävention vermittelt und Handlungskompetenzen gestärkt.
- Projektarbeit: In Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren entwickeln wir Projekte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Bevölkerung zugeschnitten sind.
- Informationsbereitstellung: Über ein Themenlexikon und zahlreiche Weblinks stellen wir aktuelles Wissen rund um Sucht und Prävention zur Verfügung.
Durch gezielte Präventionsarbeit soll das Bewusstsein für Suchtproblematiken geschärft und die Lebensqualität der Menschen im Bezirk Bülach verbessert werden.
Dies ist unsere Datenschutzerklärung. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website sowie unserer angebotenen Dienstleistungen. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie als Dienstleistungsnehmer (folgend Sie) oder als Besucher unserer Website über die Erhebung personenbezogener Daten während der Inanspruchnahme unserer Website und unserer Dienstleistungen. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.
Grundsätzlich bietet unsere Fachstelle ihre Dienstleistungen in der Schweiz an und richtet sich an in der Schweiz wohnhafte Personen.
Kontaktdaten
Ihre Daten werden von uns bearbeitet. Ansprechpartner über Zweck und Mittel der Bearbeitung unsererseits ist:
Suchtprävention Bezirk Bülach
Jana Wittek
Bahnhofstrasse 3
8180 Bülach
E-Mail: info@praevention-fabb.ch
Bitte stellen Sie Ihre Anfragen schriftlich oder per E-Mail an die jeweilige obenstehende Adresse.
Erfassung von Daten
Es werden Personendaten erfasst, die Sie oder Ihr Umfeld uns mitteilen z. B. mittels E-Mail oder Telefonaten.
Bestimmte Arten von Personendaten gelten datenschutzrechtlich als «sensitiv», z.B. Gesundheitsdaten wie Symptombeschreibungen, Diagnosen, Laborresultate, Medikationen und weitere sowie biometrische Merkmale. Je nach Konstellation können auch weitere genannte Kategorien von Personendaten solche besonders schützenswerten Personendaten umfassen. Wir speichern besonders schützenswerte Personendaten in der Regel nur in Ausnahmefällen und wenn es für die Erbringung einer Leistung erforderlich ist, Sie uns diese Daten von sich aus bekannt gegeben haben oder Sie in die Bearbeitung eingewilligt haben. Wir gehen von Ihrem Einverständnis aus, wenn wir Daten von Ihnen erhalten. Wir können besonders schützenswerte Personendaten ausserdem bearbeiten, wenn dies zur Rechtswahrung oder Einhaltung von in- oder ausländischen Rechtsvorschriften erforderlich ist, die entsprechenden Daten von der betroffenen Person offensichtlich öffentlich bekanntgegeben wurden oder das anwendbare Recht ihre Bearbeitung sonst zulässt.
Mit jedem Aufruf der Webseite werden Daten erfasst, welche technisch erforderlich sind. Erfasst werden können z. B. die verwendeten Browsertypen, das verwendete Betriebssystem, Datum und Uhrzeit eines Zugriffs, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Name und URL der abgerufenen Datei.
Zwecke der Datenberarbeitung
Ihre Daten werden für die Zwecke der Erfüllung unserer Dienstleistungen berarbeitet. Dazu kommen weitere Zwecke:
- Zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen, z.B. die Beantwortung von Anfragen
- Zur Abwicklung von Vertragsbeziehungen, z.B. um unserer Dienstleistung zu erbringen
- Für das Funktionieren der Abläufe wie IT, Webseiten etc.
- Zu Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung
- Damit gesetzeskonform, branchenstandardkonform etc. gehandelt wird
- Für rechtliche Verfahren oder Untersuchungen sofern gesetzlich zwingend vorgesehen
- Zur Gewährleistung der Sicherheit der Personendaten
- Für die Verwaltungshandlungen sowie Geschäftsführung
- Für die Weisungen, Weiterbildung und Schulungen der Mitarbeitenden die grundsätzlich der Schweigepflicht unterstehen
Dauer der Aufbewahrung
Ihre Daten werden so lange wie gesetzlich oder vertraglich notwendig oder sinnvoll aufbewahrt und danach gelöscht.
Bekanntgabe der Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
Soweit es zum Betrieb unserer Dienstleistungen erforderlich ist, geben wir Daten an die mit dem Betrieb und der Abwicklung der Dienstleistungen von uns beauftragten Unternehmen weiter. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten können diese an folgende Dritte bekanntgegeben werden:
- Dienstleister*innen (die Ihre Daten teils in unserem Auftrag teils in eigener Verantwortung bearbeiten wie z.B. Bithawk oder Infogatet oder Ombudsstellen oder Anwälte bei rechtlichen Belangen)
- Fachpersonen (z.B. Suchtfachpersonen, Ärzte und andere Medizinalfachpersonen nach Rücksprache und Einwilligung von Ihnen
- Behörden im In- und Ausland aufgrund gesetzlicher Pflichten
Die jeweiligen Dienstleister*innen sind über gesetzliche Bestimmungen, einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung, oder aufgrund vertraglicher Bestimmungen datenschutzrechtlich an unsere Standards gebunden oder über den Einsatz des Datenschutzverantwortlichen anerkannten Standardvertragsklauseln zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt.
Bekanntgabe der Daten ins Ausland
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten im Rahmen gesetzlicher oder vertraglicher Bearbeitung (z.B. IT-Support, Verwendung von Software wie Zoom, Teams, Google Docs, DropBox, iCloud etc.) in die Länder des EWR gelangen und dort verarbeitet sowie gespeichert werden und in Ausnahmen in jedes Land der Welt. Dabei wird von unserer Seite Rücksicht darauf genommen, dass das jeweilige Land über einen genügenden Datenschutz verfügt. Erfolgt die Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten in einem Land ohne einen genügenden Datenschutz, so erfolgt dies gestützt auf vertragliche Garantien, welche dem EDÖB oder dem kantonalen Datenschutzverantwortlichen gemeldet werden. Es werden jedoch vom EDÖB erstellte oder anerkannte Standardvertragsklauseln verwendet, weshalb die Meldepflicht entfällt.
Widerruf oder Beschränkung Ihrer Einwilligung
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen oder einzuschränken. Eine solche Veränderung ist gültig, wenn Sie schriftlich erfolgt (nicht mittels E-Mail) und gilt ab Eingang für die Bearbeitung von Daten in der Zukunft. Nicht auf einer Einwilligung beruhende (z.B. gesetzliche oder vertragliche Rechte) bleiben vom Widerruf unberührt.
Cookies und weitere Serviceangebote
Unsere Fachstelle kann auf ihrer Webseite Cookies verwenden. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine eindeutige Kennung des Cookies, welche Webseiten und Server einem konkreten Internetbrowser zuordnet. Ein bestimmter Internetbrowser kann über diese eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Dienste von Dritten
Wir nutzen Dienste von Dritten, um unsere Website nutzerfreundlich und zuverlässig zu machen und/oder um andere Funktionen und Inhalte in unsere Website einzubetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer.
Wir nutzen insbesondere die Dienste von:
Analyse der Website-Nutzung mittels Matomo
Um die Nutzung dieser Website datensparsam auszuwerten und Informationen zwecks Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten, verwenden wir die freie Open-Source-Software Matomo. Matomo betreiben wir auf dem Webserver unseres Webpartners, so dass keine Daten an Server übermittelt werden, die ausserhalb unserer Kontrolle liegen.
Wir verwenden Matomo mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt bearbeitet und ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen.
Newsletter über CleverReach
Wir verwenden das E-Mail-Marketing Tool von CleverReach. Dienstanbieter ist das deutsch Unternehmen CleverReach GmbH & Co. KG, Schjückerweg 2,26180 Rastede, Deutschland.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden während des Anmeldevorgangs auch personenbezogene Daten wie etwa die E-Mail-Adresse, Vor- und Name oder Adresse abgefragt. Zudem wird neben der Uhrzeit und dem Datum der Anmeldung auch Ihre IP-Adresse erfasst und ebenfalls auf CleverReach gespeichert. Es können auch Daten wie das Klickverhalten verarbeitet werden.
Mehr über die, die Daten, die durch die Verwendung von CleverReach verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz.
Google Maps
Dieser Dienst ermöglicht uns, interaktive Karten direkt auf der Website darzustellen und Ihnen die direkte Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Bereits beim Aufrufen der Seiten mit eingebundenen Google Maps (Google Karten) werden Nutzerinformationen an Google übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie auf einem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder nicht. Zur Deaktivierung von Google Maps können Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem EU-US- und dem Swiss-US-Privacy Shield zu gewährleisten. Natürlich haben Sie das Recht, der Erstellung dieser Google-Nutzerprofile zu widersprechen, zur Ausübung dieses Rechts müssen Sie sich allerdings direkt an Google wenden. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
YouTube
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um das direkte Abspielen von digitalen Audio- und Video-Inhalten zu ermöglichen. Wir nutzen insbesondere YouTube. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir von der möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss haben. YouTube gehört zu Google LLC und unterliegt dementsprechend der Datenschutzerklärung und den Prinzipien von Google.
YouTube-spezifische Angaben zu «Datenschutz- und Sicherheitscenter»
https://support.google.com/youtube/topic/2803240?hl=de
und zu «Meine Daten auf YouTube»
https://support.google.com/youtube/answer/9315727?hl=de
Datensicherheit
Damit die Rechte von Ihnen sichergestellt werden können, werden Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen, Veränderungen sowie vor Verlust geschützt. Dazu dienen uns technische und organisatorische Massnahmen (z. B. Zugriffsbeschränkungen oder Backups). Die zu wählenden technischen und organisatorischen Massnahmen richten sich grundsätzlich nach dem Risiko.
Grundsätzlich kommunizieren wir nach Möglichkeit direkt mit Ihnen oder telefonisch.
Unsere Emails sind nicht besonders verschlüsselt, mit der Verwendung von E-Mail mit uns anerkennen Sie diesen Umstand ausdrücklich.
Ihre Rechte
Gestützt auf die Gesetzgebung haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Auskunftsrecht. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die vorliegende Datenschutzerklärung und die Verträge, die basierend auf oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geschlossen werden, unterliegen schweizerischem Recht unter Ausschluss allfälliger Kollisionsnormen. Gerichtsstand ist am Sitz der Fachstelle für Abhängigkeitserkrankungen Bezirk Bülach.
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzerklärung unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der Datenschutzerklärung im Übrigen nicht. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
Bülach, Juni 2025